Das neue Format
Neuerscheinungen
Bücher
Online-Material
Glossar
Pressestimmen

Markus Speck · Andreas Wolfisberg · Bruno Röösli
Controlling für Manager und Unternehmer
ISBN 978-3-03909-227-7

Stimmen zum Buch
«Das Buch besticht durch die kurze, praxisorientierte und gleichzeitig ganzheitliche Darstellung des für Führungskräfte so wichtigen Themas Controlling. Mit Stichworten, prägnanten Fragen und konkreten Hinweisen wird der Leser auf relevante Aspekte der Führung hingewiesen.»
Urs Kaufmann, VR-Präsident Huber & Suhner AG

«Das Buch füllt eine Lücke! Es überzeugt durch anschauliche, konkrete und praxisbasierte Darstellung aller Controllingaspekte. Gut verständliches Lehrmittel für Studierende der BWL sowie auch für Praktiker.»
Prof. Dr. Rolf Schaeren, stv. Direktor Fachhochschule Nordwestschweiz

«Das Buch eignet sich ausgezeichnet für Studierende, Management und Verwaltungsräte in ihrer Navigations- und Überwachungsrolle.»
Josef Felder, Ex-CEO Flughafen Zürich und Mitglied mehrerer VR

«Controlling in überschaubarer Form auf den Punkt gebracht. Ein Buch, das dem Manager hilft, die Sprache des Controllings besser zu verstehen.»
Mario Rossi, CFO Business Steering Swisscom

«Ideal für Marketing- und Verkaufsprofis. Alles Wichtige in Kürze mit ausgezeichneten Beispielen. Wirklich zu empfehlen für Schule und Beruf.»
René Hübscher, Geschäftsinhaber ABC Marketingpraxis AG

Christa Uehlinger
Miteinander verschieden sein

ISBN 978-3-03909-233-8

«Bei der Lektüre lernte ich viel Praktisches und erhielt wertvolle Hinweise. In meiner Tätigkeit in internationalen Gremien bin ich nun viel aufmerk­samer für interkulturelle Herausforderungen.»
Dr. iur. Hans C. Künzle, Verwaltungsrat in mehreren internationalen Konzernen und Präsident Unicef Schweiz

«Pflichtlektüre für Suchende nach dem Schlüssel zu einer global vernetzten Welt und für Weltbürger zur Reflexion ihrer interkulturellen Kompetenz.»
Dr. Philipp Boksberger, CEO/President Lorange Institute of Business Zurich, a Member of CEIBS Group

«Ein umfassendes, klar strukturiertes und sehr beachtenswertes Buch. Die überzeugenden praxisorientierten Beispiele lasse ich gerne in Workshops einfließen. Eine absolut empfehlenswerte Lektüre.»
Irene Hotz Glanzmann, Director intercultures swiss

«Das Buch berücksichtigt neuste wissenschaftliche Theorien und Modelle. Die Inhalte sind verständlich erklärt und in der Praxis gut anwendbar – eine ideale Lektüre für meine Studierenden, um den Stoff erfolgreich zu erarbeiten und praktisch umzusetzen.»
Michael Büchi, Lehrbeauftragter Fachhochschule St. Gallen, Interkultureller Berater, Coach und Mediator

Dieter Pfaff/Gerd Peters/Katrin Hummel
Richtig gutes Controlling

ISBN 978-3-03909-217-8
(Doppelausgabe mit Nomos Verlag:
Nomos-ISBN 978-3-8487-1747-7)

«Den Autoren Dieter Pfaff, Gerd Peters und Katrin Hummel ist damit ein äusserst interessanter und lehrreicher Praxisratgeber gelungen. Er ist süffig geschrieben und zeigt auf, worauf man beim Controlling achten sollte und wie man dieses um neue wirkungsvolle Instrumente bereichern kann. (...) Die Lektüre ist für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen ein Muss und ein Vergnügen zugleich.»
Hansueli von Gunten, Buchbesprechung im career Blog vom 8.10.2015

Dominik Godat
Lösungen auf der Spur
ISBN 978-3-03909-240-6

«Fundiert, anregend und motivierend
Eins vorneweg: Ich durfte diesem Buch eine Erfolgsgeschichte aus der Praxis beisteuern, kannte aber zuvor weder den Autor noch den Inhalt des Buches.
Den lösungsfokussierten Coaching-Ansatz konnte ich vor einigen Jahren in einem mehrtägigen Kurs kennenlernen. Als Führungskraft interessierte mich insbesondere, wie ich die Lösungsfokussierung im Führungsalltag einsetzen kann. Seitdem wende ich diesen "Denkansatz" an, vermutlich aber viel zu wenig ...
Das Buch von Dominik Godat ist m.E. gut fundiert und gibt eine gute generelle Einführung in die Lösungsorientierung. Beispiele und Praxisideen regen zum Ausprobieren an. Sehr hilfreich finde ich die 34 Ansätze, wie die Führungskofussierung im Alltag konkret umgesetzt werden kann. Interessant ist auch die ergänzende Website mit weiterführenden Informationen.»
Markus Aeschimann auf amazon.de, 27. Februar 2014

Claude Rosselet
Andersherum zur Lösung
ISBN 978-3-03909-212-3

Urteil der Presse
«Claude Rosselet stellt eine verblüffend simple Methode der Lösungsfindung vor, die dem impliziten, unausgesprochenen Wissen zu sinnlicher Wahrnehmung verhelfen soll: die Organisationsaufstellung. Die ist zwar wissenschaftlich umstritten, aber dennoch nicht ohne Stringenz und Plausibilität. Das Buchschema mit Einführung, Stichwörtern von A bis Z (jeweils auf einer Doppelseite) und Fallbeispiel weist einige Redundanzen auf, bietet jedoch eine große Dichte an Tipps und Beispielen. getAbstract empfiehlt die Lektüre allen Entscheidungsträgern in Unternehmen, die wissen wollen, wie ihnen die Organisationsaufstellung in kritischen Situationen helfen kann.»
getAbstract, Juni 2013

Andreas Knecht · Markus Bertschi
Six Sigma
ISBN 978-3-03909-201-7

Stimmen zum Buch
«Komplexe Materie einfach vermittelt - nicht nur Theorie, sondern auch viele Praxistipps. Ein Muss für alle Projektleiter und Qualitätsmanager.»
Prof. Dr. Ulrich Krings, Studiengangleiter Executive MBA Controlling & Consulting, Fachhochschule Nordwestschweiz

«Das vermittelte Six-Sigma-Wissen hilft enorm, Projekte und Linientätigkeiten sehr strukturiert voranzubringen. Damit wird ein Satz aus meinen ersten - von General Electric geprägten - Gehversuchen mit Six Sigma Wirklichkeit: Six Sigma is the way we work.»
Klaus Wurster, Master Black Belt, Deutsche Bahn AG

Andreas Knecht · Carola Negura
Qualitätsmanagement
Wichtigste Methoden · Beispiele · Praxistipps
ISBN 978-3-03909-205-5

Stimmen zum Buch
«Dieses Buch vermittelt Theorie und Praxis auf unterhaltsame und spannende Weise. Es kann sowohl Studierenden als auch Qualitätsmanagern aus allen Branchen wärmstens empfohlen werden.»
Prof. Dr. Ulrich Krings, Studiengangleiter Executive MBA Controlling & Consulting, Fachhochschule Nordwestschweiz

Friedjung Jüttner
Nimm dein Schicksal in die eigene Hand!
ISBN 978-3-03909-210-9

Urteil der Presse
«Ein idealer Einstieg für alle, die sich besser kennenlernen und selbst entscheiden wollen, wohin ihr Leben geht. Ein Buch, das Mut macht.»
Schweizer Familie, 44/2012, S. 35

«Friedjung Jüttner hat einen bemerkenswerten Ratgeber für ein besseres (Selbst-)Management verfasst. Es ist ihm gelungen, fachliche Hintergründe auf verständliche Art darzustellen und mit vielen Beispielen zu vertiefen.»
Esther Salzmann, in: Stadt-Anzeiger Glattbrugg, Nr. 47, 22.11.2012, S. 3

«Das Buch 'Nimm dein Schicksal in die eigene Hand!' zeigt auf, wie wir unseren Lebenslauf bestimmen und freier entscheiden können.»
Nathalie C. Maring, in: 20 Minuten, 7.11.2012, S. 31

Ulrich Fischer · Holger Regber
Produktionsprozesse optimieren: mit System!

ISBN 978-3-03909-200-0

Urteil der Presse

«Versus kompakt - eine Buchreihe, die zeigt, wie man Wikipedia schlägt
Den 500-Seiten-Modellen bei Fachbüchern - die sich dann erst noch 'Einführung' nennen - wird ade gesagt. Wir haben zum Lesen einfach keine Zeit mehr dafür. VERSUS bietet die radikale Lösung: In einem sympathischen Format, höher als ein herkömmliches Taschenbuch, aber ungefähr so breit, verpackt in einem angenehmen Flexi-Umschlag, wird der Inhalt in kompakter Form auf ca. 180 Seiten intelligent strukturiert ausgebreitet. [...] Autoren und Verlag haben nicht zu viel versprochen: Es ist ihnen gelungen, sechzig aktuelle Konzepte und Tools zur Produktionsprozessoptimierung auf je einer Doppelseite abrissartig darzustellen. [...] Die im dritten Teil angefügte Fallstudie erläutert den Aufbau einer Wertstromanalyse und eines Wertstromdesigns einer Firma. Einige Seiten vor dieser Darstellung kann ein Produktionsmann der Firma klar und knapp nachlesen, was er schon irgendwann über Wertstromanalyse gelernt hat oder eben nicht, und dann verhilft ihm 'VERSUS kompakt' zu einem nützlichen Wissenssprung. Urteil der Redaktion: sehr empfehlenswert.»
Alois Altenweger, Planung+Produktion, www.p-p-plus.ch, Dezember 2010

Frank Menzel
Einfach besser arbeiten
ISBN 978-3-03909-203-1

Urteil der Presse

«Als Überlebensstrategie im Wettbewerb empfiehlt der Autor Frank Menzel Unternehmen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), bei dem die permanente Optimierung und Vereinfachung aller Abläufe im Mittelpunkt steht. Mit vielen Checklisten und Beispielen ist das Buch sehr praxistauglich. (...) Allen Führungskräften, die einen kurzen, praxisnahen Einstieg in das Thema KVP suchen, sei das Buch empfohlen.»
getAbstract

 
Top